Profil

Ich bin Maschinenbauingenieur mit einem ungewöhnlich breit gefächerten Hintergrund: Vom Fachinformatiker über Elektrotechnik bis hin zur Konstruktion. Durch diese Kombination bringe ich ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel von Software, Elektronik und Mechanik mit – ein Blick aufs Ganze, den nur wenige haben. Ich arbeite systematisch, praxisnah und mit einem klaren Fokus auf technische Umsetzbarkeit.

Werdegang

Beruf

Konstrukteur
Seit Jan. 2025
META Composites

  • Ich überführe bestehende Produkte in parametrische CAD-Modelle zur effizienteren Fertigung, erstelle CAM-Programme und bin zudem für die Konstruktion von neuen Produkten verantwortlich.
  • Im Kundenauftrag konstruiere ich individuelle Fahrzeugausbauten auf Basis von 3D-Scans, vor allem für Sonderanwendungen wie z.B. Jagdfahrzeuge, und parametriere auch Standardprodukte zur effizienteren Anpassung.
  • Zusammen mit der Geschäftsleitung habe ich die CNC-Fräsmaschine technisch weiterentwickelt – inklusive Welchsel der Hauptspindel und Integration eines Vakuumspannsystems.

Konstrukteur
Juni 2023 – Dez. 2024
Spreckelmeyer GmbH (heute operativ Trinso GmbH)

  • Im projektbasierten Sondermaschinen- und Vorrichtungsbau habe ich branchenübergreifend Automatisierungslösungen entwickelt – von der Neukonstruktion bis zur Anpassung bestehender Anlagen. Schwerpunkte waren Robotik, Auslegung von Sensorik & Aktorik sowie die technische Planung und Dokumentation.
  • Ich habe einen neuen hochwertigen 3D-Drucker eingeführt, eine Nutzungsdokumentation und Konstruktionsrichtlinie erstellt sowie ein optimiertes Lagersystem für Filamente implementiert, das die Druckqualität gesichert und Folgekosten deutlich reduziert hat.
  • Ich habe eine Wissensdatenbank etabliert, die Mitarbeiter bei der eigenständigen Arbeit unterstützt, und hierfür wichtige Inhalte sowie praxisnahe Richtlinien und Anleitungen – etwa zur Konstruktion in Robotik und zum 3D-Druck – selbst verfasst.

Projektleiter
Jan. 2021 – Jan. 2023
Abacus Maschinenbau GmbH

  • Entwicklung eines Systems für Condition Monitoring von Maschinen, Prozessen und Produktion sowie Predicitive Maintenance von Drückmaschinen und Automatisierungen: Premo Smart Service 4.0
  • Integration additiver Fertigungsverfahren in bestehende Produktionsketten
  • Programmierung von SolidWorks Funktion zum automatisierten Exportieren von Daten in externe Systeme.
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zur internen Prozessoptimierung

Softwareentwickler
Sep. 2008 – März 2021
bill-X GmbH

  • Entwicklung von ActiveDB, einer datenbankgestützten Plattform zur Automatisierung und Digitalisierung technischer Prozesse und Maschinen.
  • Verantwortlich für Aufbau und Betrieb eines kleinen Rechenzentrums: Serverwartung, Systeminstallationen, Netzwerkbetrieb (Switches, DNS/DHCP, Patchfelder) und technische Dokumentation.
  • Folgende Technologien waren relevant
    C# .NET Java (klassisch & JSF) HTML CSS JS REST SQL Datenbanken Systemarchitektur UI/UX Design DevOps Netzwerke BigData KI (I)IoT Datenanalyse Linux Docker Kubernetes Cloud Services

Bildung

Studium Maschinenbau – Fachbereich Produktionstechnik
2016 – 2021
Hochschule Osnabrück

  • Abschlussarbeit: „Entwicklung eines Analysekonzepts von Messdaten zur vorausschauenden Wartung von servoelektrischen Drückmaschinen“
  • Zensuren: Abschlussnote 2,2 / Abschlussarbeit: 1,0
  • Freiwillige Module:
    → Nachhaltige Energiesysteme
    → Integrierte Produktentwicklung
  • Fachbereich Produktionstechnik:
    → Handhabungstechnik & Robotik
    → Spanungs- und Abtragungstechnik
    → Werkzeugmaschinen & Werkzeugsysteme
    → Materialfluss & Logistik

Fachabitur Technik – Fachbereich Elektrotechnik
2013 – 2014
BBS Brinkstraße Osnabrück

Berufsschule Fachinformatiker – Fachbereich Anwendungsentwicklung
2008 – 2011
BBS Brinkstraße Osnabrück

Realschule
2004 – 2008
HRS Bissendorf

Werte & Motivation

Meine Selbstständigkeit ist aus dem Wunsch entstanden, Projekte so umzusetzen, wie ich es für richtig halte: strukturiert, klar kommuniziert und mit einem hohen Anspruch an Zuverlässigkeit und Qualität. In vielen Stationen meines Berufslebens habe ich erlebt, wie viel Potenzial in besseren Abläufen steckt – vor allem in der Kommunikation und Organisation technischer Projekte.

Im Projektgeschäft sehe ich die Chance, genau diese Qualitäten einzubringen und gemeinsam mit Kunden echte Fortschritte zu erzielen. Dabei denke ich nicht nur in Bauteilen, sondern in Lösungen – praxisnah, effizient und mit Blick fürs große Ganze.
Besonders im Bereich Rapid Prototyping möchte ich mein Angebot künftig weiter ausbauen und so schnelle, greifbare Ergebnisse ermöglichen.