Ich bin fasziniert von der 3D-Druck-Technologie – die rasante Entwicklung in den letzten Jahren ist beeindruckend. Seit 2017 nutze ich 3D-Druck sowohl privat als auch beruflich, insbesondere im Bereich Rapid Prototyping. Die Möglichkeiten zur schnellen Umsetzung von Ideen begeistern mich immer wieder.
Mit folgenden Maschinen habe ich bereits viel Erfahrung sammeln können:
Stratasys F170
FDM-Drucker für präzise, robuste Prototypen und funktionale Bauteile – ideal für Rapid Prototyping und Kleinserien aus ABS, ASA und TPU. Dieser Drucker hat eine hohe Druckgeschwindigkeit und wurde ausschließlich im industriellen Umfeld von mir betrieben.
Markforged Mark Two
Speziell für hochfeste Bauteile mit Endlosfasern (z. B. Carbon, Kevlar) – perfekt für Funktionsmuster und hochbelastbare Anwendungen. Die Festigkeit und Elastizität der Bauteile mit Endlosfasern ist wirklich erstaunlich. Ich habe mit diesem Drucker viel Erfahrung für industriell genutzte Bauteile gesammelt.
Raise3D E2
IDEX-Drucker für den zuverlässigen Parallel- oder Spiegel-Druck – optimal für kleinere Produktionsserien und funktionale Prototypen. Dies war mein erster Kontakt mit professionellen 3D-Druckern und faserverstärkten Filamenten im industriellen Umfeld.
Ender 3v2
Kompakter FDM-Drucker für den privaten Bereich. Ideal für einfache Prototypen, Ersatzteile und kreative DIY-Projekte – modifizierbar und kosteneffizient. Diese Maschine wurde von mir fast ausschließlich privatgenutzt.
CTC Bizer
Frühes Dual-Extruder-Modell, ausschließlich privat genutzt. Eingesetzt für Experimente mit Stützmaterial und erste Erfahrungen im Multi-Material-Druck. Dies war mein erster eigener 3D-Drucker welcher über Jahre hinaus stark modifiziert wurde um bessere Druckqualität zu erreichen.
Project Atlas
Dieser 3D Drucker ist eine eigene Konstruktion auf Basis von 30×30 Item Profilen und präzisen Linearschienen. Besonderheit ist die Kinematik aufgrund der (damals noch seltenen) Core XY Bewegung welche aufgrund dieser sehr hohe Druckgeschwindigkeiten erreichen konnte. Die gesamte mechanische Montage, Ingegration der Elektronik sowie die Konfiguration der Firmware habe ich eigenhändig durchgeführt.
Prusa i3
Bewährter FDM-Drucker im DIY-Bereich. Vielseitig einsetzbar für gering belastete Bauteile & Prototypen, funktionale Teile und kreative Anwendungen. Ich durfte auch mit diesem Modell viel Erfahrung sammeln.
Filamente
Mit folgenden Materialien habe ich bereits viel Erfahrung sammeln können:
- ABS
- PLA
- PETG
- TPU
- Nylon PA6
- Nylon CF (Markforged Onyx)
- PC
- QSR (Stratays)
- PVA
- HIPS
- Kohlefasern
- Glasfasern
- Kevlar