Für einen Kunden aus der Dentaltechnik wurde ein automatisierter Prozess zur präzisen Bestückung von Ofenpaletten mit keramischen Werkstücken entwickelt. Die bislang manuelle Handhabung wurde durch eine robotergestützte Lösung ersetzt. Die Anlage besteht aus Ein- und Auslaufstation, einer Zwischenstation sowie einem 6-Achs-Roboter zur Handhabung von Werkstücken und Transportträgern.
Technische Highlights:
- Konstruktion eines Endeffektors zur Handhabung von Werkstückträgern und empfindlichen, abrasiven Bauteilen mit Catia
- Entwicklung einer Zwischenstation zur Übergabe zwischen verschiedenen Prozessschritten
- Energiemanagement und Medienführung am Roboter
- Berücksichtigung hoher Maßtoleranzen und Variantenvielfalt im Stapelprozess
- Qualitätsgerechtes Handling empfindlicher, spröder Werkstoffe unter branchenspezifischen Anforderungen