Mobile Packstation für die Paketzustellung

Für ein innovatives Logistik-Startup wurde ein System zur mobilen Paketzustellung entwickelt. Es handelt sich dabei um eine fahrbare Packstation, die in einem Anhänger untergebracht ist und über ein autonomes Regalsystem mit Regalbediengerät, eine Schleuse zur Warenannahme und -abgabe sowie eine autarke Energieversorgung und Internetanbindung verfügt. Ziel war es, eine skalierbare Lösung für die flexible Zustellung im urbanen Raum zu schaffen.

Ein bestehender Demonstrator war zuvor von einem externen Maschinenbauunternehmen entwickelt worden, funktionierte jedoch nicht zuverlässig. Meine Aufgabe war es, auf Basis einer gründlichen Analyse ein technisch und wirtschaftlich belastbares Konzept zu erarbeiten, umzusetzen und zur Serientauglichkeit weiterzuentwickeln.

Meine Rolle:

  • Konzeptentwicklung für die komplette technische Umsetzung unter Berücksichtigung von Skalierbarkeit und Serienfertigung
  • Kritische Analyse und technische Überarbeitung eines fehlerhaften Vor-Demonstrators
  • Konstruktion & Auslegung zentraler Komponenten, insbesondere des Führungs- und Antriebssystems
  • Abstimmung mit Fahrzeugbau, Elektronikentwicklung und Automatisierung
  • Entwicklung unter Berücksichtigung hoher Umweltanforderungen (z. B. großer Temperaturbereiche, Luftfeuchtigkeit etc.)
  • Umgang mit bauraumkritischen Einbausituationen und Präzisionsausgleich bei mobiler Anwendung in welchselndem Umfeld
  • Mitarbeit an Sicherheitskonzept, Risikoanalyse und Berücksichtigung aller relevanten CE-Vorgaben
  • Laufende Abstimmung mit Kunde und internen Fachabteilungen
Hinweis: Viele Details der technischen Umsetzung unterliegen dem Betriebsgeheimnis und können hier nicht im Detail beschrieben werden.