Im Rahmen eines Projekts für einen deutschen Automobilhersteller war ich verantwortlich für die Entwicklung einer halbautomatischen Montagevorrichtung zur manuellen Bestückung eines komplexen Kunststoffbauteils mit mehreren Schwingungselementen.
Die wichtigsten Merkmale der Vorrichtung:
- Manuell verschiebbare Aufnahmeeinheit mit definierten Rastpunkten zur genauen Positionierung bei der Montage
- Pneumatische Presse zur kraftgesteuerten Einbringung der Elemente
- Zweihandbedienung mit sicherheitsgerichtetem System zur Einhaltung der geltenden Maschinenrichtlinien
- Optisches Prüfsystem zur Überwachung der korrekten Montage
- mechanisch gesicherten Verriegelung, um sicherzustellen, dass nur korrekt vormontierte Baugruppen entnommen werden können (Qualitätssicherung nach IO/NIO-Prinzip)
- SPS-Steuerung mit Bedienoberfläche (HMI) zur Auswahl von Betriebsmodi und Darstellung von Arbeitsschritten
- Druckluftaufbereitung und Sicherheitsventile zur Einhaltung der Pneumatik-Sicherheitsanforderungen
- Integration auf einem höhenverstellbaren Arbeitsplatzsystem zur Verbesserung der Ergonomie
Meine Rolle
- Konstruktion der gesamten mechanischen Vorrichtung in Catia
- Abstimmung mit interner Automatisierungstechnik und Lieferanten von Komponenten
- Berücksichtigung von CE-relevanten Sicherheitsanforderungen (z. B. gefahrbringende Bewegungen, Not-Halt, sichere Steuerung)
- Unterstützung bei Inbetriebnahme und interner Dokumentation