Optimierung einer Pick-&-Place-Einheit in einer automatisierten Montagelinie

Für die Automatisierung einer Serienfertigungseinrichtung im Bereich Gaszähler wurde ein bestehender Handhabungsprozess neu konstruiert. Ziel war es, die Taktzeit signifikant zu verbessern und die Prozessstabilität unter hohen Stückzahlen zu gewährleisten.

Die wichtigsten Merkmale der Lösung:

  • Konstruktion einer mehrachsigen Pick-&-Place-Einheit zur schnellen Montage eines Kunststoffteils in ein Zählwerk
  • Integration in eine bestehende, beengte Zellenumgebung, mit Fokus auf kompakte Bauweise und Zugänglichkeit
  • Kinematische Lösung mit drei Achsen:
    • X-Achse elektrisch linear verfahrend
    • W-Achse pneumatisch rotatorisch (Schwenkbewegung)
    • Z-Achse pneumatisch linear verfahrend
    • pneumatische Achsen mit separaten Stoßdämpfern ausgestattet
  • Pneumatischer Parallelgreifer mit gehärteten Backen zur prozesssicheren Bauteilaufnahme
  • Bauteilkontrolle über Lichtleitersensorik am Endeffektor
  • Energiezuführung mit geführten Energieketten und Kabelkanälen für maximale Zuverlässigkeit
  • Sensorisch abgefragte Pneumatikachsen für sichere Prozesssteuerung
  • Auslegung der Ventiltechnik und Erstellung des Pneumatikplans als Teil des Engineering-Pakets

Meine Rolle

  • Entwicklung und Konstruktion der kompletten Handhabungskinematik in Catia
  • Integration der Lösung in bestehende Automatisierungszelle unter beengten Platzverhältnissen
  • Auswahl geeigneter Antriebs-, Sensorik- und Greifkomponenten
  • Abstimmung mit Elektrokonstruktion, Pneumatik und Automatisierung
  • Auslegung und Dokumentation der Pneumatik inkl. Ventiltechnik und Sicherheitsaspekten